Die Diagnose Kurzdarmsyndrom macht Patient*innen sowie Angehörige häufig erst einmal ratlos. Viele Fragen, die Betroffene haben, können weder Hausärzt*innen noch Fachpersonal im Krankenhaus ausreichend beantworten – denn die Erkrankung kommt nur selten vor. Sind Sie vom Kurzdarmsyndrom betroffen, sollten Sie sich daher direkt an zuständige Fachärzt*innen wenden. Die folgende Service-Seite hilft Ihnen dabei, Ihre Fragen zu beantworten und Spezialkliniken für das Kurzdarmsyndrom in Ihrer Nähe zu finden.

Unterstützung bei einem Leben mit Kurzdarmsyndrom

Spezialkliniken für Kurzdarmsyndrom in Deutschland

Sie suchen nach einer Rehaklinik oder einem Behandlungsteam aus Fachärzten und Fachärztinnen, das Ihnen oder Ihren Angehörigen nach der Diagnose Kurzdarmsyndrom (KDS) zur Seite steht? Oder ist Ihr Kind oder Frühgeborenes mit KDS auf die Welt gekommen und Sie benötigen medizinische und multiprofessionelle Unterstützung?

Diese Karte zeigt Ihnen eine Auswahl an Teams, die auf KDS spezialisiert sind, sowohl für erwachsene Betroffene als auch für Kinder. Finden Sie ein Team in Ihrer Nähe und profitieren Sie von dem hohen Erfahrungsschatz der Fachärzt*innen.

  • Prof. Dr. med Georg Lamprecht

    Sprechzeiten
    Montag bis Donnerstag: 9 - 15 Uhr
    Freitag: 9 - 13 Uhr

    Gastroenterologie und Endokrinologie
    Ernst-Heydemann Str. 6
    18057 Rostock
    Mecklenburg Vorpommern
    Deutschland

    Tel.: 0381 494 7482
  • Innere Medizin I - Gastroenterologie
    Arnold Heller Straße 3, Haus 6
    24105 Kiel
    Schleswig Holstein
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 431 / 500 - 22230
  • Dr. med. Gunter Burmester

    Kinder- und Jugendmedizin
    Bleickenallee 38
    22763 Hamburg
    Hamburg
    Deutschland

    Tel.: Telefon: 040 88908728, Tel.: Fax: 040 88908350
  • Dr. Gero Steinmann
    Mail: Dr.Gero.Steimann@drv-bund.de

    Dr. Michael Marutt

    Birkenweg 24
    23879 Mölln
    Schleswig Holstein
    Deutschland

    Tel.: 04542 802 0, Tel.: Fax: 030-865-7941689
  • Dr. Elisabeth Blüthner
    Sprechzeiten:
    Mittwoch 08.30 - 12.30 Uhr

    Sprechstunde für chron. Darmversagen/Kurzdarmsyndrom
    Charitéplatz 1
    10117 Berlin
    Berlin
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 30 / 450 514 035
  • Prof. Dr. med. Michael Radke
    Dr. med. Stefan Trenkel
    E-Mail: stefan.trenkel@klinikumwb.de

    Sprechzeiten:
    Dienstag - Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr

    Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Charlottenstrasse 2
    14467 Potsdam
    Brandenburg
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 331 / 241 - 35926
  • Dr. med. Carl Meißner
    Fax: 03917317075

    Allgemeinchirurgie und Visceralchirurgie
    Max-Otten-Straße 14
    39104 Magdeburg
    Sachsen Anhalt
    Deutschland

    Tel.: 0391735830
  • PD Dr. med. Alisan Kahraman
    Sprechzeiten:
    Montags

    Gastroenterologie und Hepatologie
    Hufelandstr. 55
    45147 Essen
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 201 / 723 - 3611
  • Andreas Jenke

    Klinikum Kassel
    Mönchebergstraße 41-43
    34125 Kassel
    Hessen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 561 / 980 - 5502
  • Dr. Martin Laaß
    Dr. med. Katrin Weber
    Dr. med. Yvonne Leißig

    Kindergastroenterologie
    Fetscherstr. 74
    01307 Dresden
    Sachsen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 351 / 458 - 3449
  • Prof. Dr. med. Arved Weimann
    Sprechzeiten:
    Freitags 09.00 - 13.00 Uhr

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
    Delitzscher Str. 141
    04129 Leipzig
    Sachsen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 341 / 909 - 2200
  • Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke, Sabine Jonas, Romy Reim
    Sprechzeiten:
    Montag - Mittwoch, Freitag 07.00 - 13.00 Uhr
    Mittwoch - Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

    Querstrasse 13
    04103 Leipzig
    Sachsen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 341 / 493 572 11
  • Dr. med. Gunter Flemming
    Mail: kindergastro@uniklinik-leipzig.de
    Fax: 0341-9726279

    Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
    Liebigstr. 20a
    04103 Leipzig
    Sachsen
    Deutschland

    Tel.: 0341 9726111
  • PD Dr. med. Jens Walldorf
    Sprechzeiten:
    Dienstag und Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr

    Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
    Ernst-Grube-Str. 40
    06120 Halle (Saale)
    Sachsen Anhalt
    Deutschland

    Tel.: 0345 / 557 - 2665
  • Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin - Medizinische Klinik III
    Pauwelsstr. 30
    52074 Aachen
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland

  • PD Dr. med. Martin W. von Websky
    E-Mail: kurzdarm@ukbonn.de

    Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
    Venusberg-Campus 1, Gebäude 23
    53127 Bonn
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0228/287-15109
  • Dr. med. Annekristin Hausen
    E-Mail: gastro@ukbonn.de
    E-Mail: kurzdarmsyndrom@ukbonn.de

    Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkte Gastroenterologie und Hepatologie
    Venusberg-Campus 1
    53127 Bonn
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 228 / 287 - 15777
  • PD Dr. med. habil. Henning Mothes
    Mail: avc@klinikum-weimar.de
    Fax: 03643573102

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
    Henry-van-de-Velde-Straße 2
    99425 Weimar
    Thüringen
    Deutschland

    Tel.: 03643573100
  • Prof. Dr. med. Joachim Glaser

    Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
    Am Weinberg 3
    36251 Bad Hersfeld
    Hessen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 6621 / 205 - 121
  • Dr. med. Rainer Langsch

    PD Dr. med. R. Caspari

    Gertrud Ferver

    Abteilung für Gastroenterologie und Stoffwechsel
    Hochstr. 13-19
    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 2641 / 751 - 2105
  • Jan de Laffolie

    Universitätsklinikum Gießen
    Feulgenstr. 10-12
    35392 Gießen
    Hessen
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 641 / 985 434 00
  • Gastroenterologie/Hepatologie
    Theodor-Stern-Kai 7
    60590 Frankfurt am Main
    Hessen
    Deutschland

    Tel.: Telefon: (+49) 06963015055, Tel.: Fax: 06963016288
  • Dr. med. Anke Dick, Dr. med. Katharina Schweinfurth

    Kinderklink und Poliklinik
    Josef-Schneider-Str. 2
    97080 Würzburg
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 931 / 20127915
  • Prof. Yurdagül Zopf

    Medizinische Klinik 1 Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie Hector-Zentrum für Ernährung, Bewegung und Sport
    Ulmenweg 18
    91054 Erlangen
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: (+49) 0 9131 / 854 521 8
  • Dr. Aline Rückel
    Mail: aline.rueckel@uk-erlangen.de

    PD Dr. med. André Hörning
    Mail: andre.hoerning@uk-erlangen.de

    Allgemeine Kinderheilkunde
    Loschgestr. 15
    91054 Erlangen
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: Tel. 091318539307, Tel.: Fax: 091318533706
  • Allgemein- und Visceralschirurgie
    Moltkestr. 90
    76133 Karlsruhe
    Baden-Württemberg
    Deutschland

    Tel.: 0721 974 2101, Tel.: Dr. med. Jörg Baral
  • Dr. med. Eberhard Lurz
    Fax: 089 440053214

    Kindergastroenterologie, Hepatologie und Ernährung
    Lindwurmstraße 4
    80337 München
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: 089 440057697
    E-Mail: gastro.hauner@med.uni-muenchen.de
  • Dr. Daniel Markwardt
    Email: kurzdarmambulanz@med.uni-muenchen.de

    Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
    Marchioninistr. 15
    81377 München
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: Telefon: 089 44000
  • Medizinische Klinik II
    Marchioninistr. 15
    81377 München
    Bayern
    Deutschland

    Tel.: Telefon: (+49) 0 89 / 4400 - 0
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Eythstr. 24
    89075 Ulm
    Baden-Württemberg
    Deutschland

    Tel.: Telefon: (+49) 0 731 / 500 574 70
  • Otfried-Müller-Str. 10
    72076 Tübingen
    Baden-Württemberg
    Deutschland

    Tel.: Telefon: (+49) 0 7071 / 29 - 0

Kurzdarmsyndrom-Spezialist*innen stehen Ihnen zur Seite

Abhängig von Ihrem individuellen Krankheitsverlauf können chirurgische Maßnahmen, eine medikamentöse Therapie oder das Einsetzen eines Stomas für die Therapie wichtig sein. Wenn wiederholt Komplikationen auftreten, kann die selten durchgeführte Darmtransplantation eine Alternative darstellen. In dafür ausgewiesenen Spezialkliniken können Sie sich individuell beraten lassen.

Die enge Zusammenarbeit u. a. von Gastroenterologie, Chirurgie und Ernährungsmedizin ist ein wesentlicher Baustein in der Behandlung des Kurzdarmsyndroms. Damit Sie optimal versorgt werden können, arbeiten die Kurzdarmsyndrom-Spezialist*innen eng zusammen. Ein auf Sie und Ihr Krankheitsbild angepasster Therapieplan und ein umfangreiches Beratungsangebot unterstützen Sie dabei, Ihr Leben mit KDS bestmöglich zu gestalten.

Ein Team aus Fachaerzt*innen steht im Behandlungsraum

Fachärzt*innen für das Kurzdarmsyndrom beantworten Ihre Fragen

Sie haben Fragen zum Kurzdarmsyndrom oder sind sich unsicher, ob Sie alle Zusammenhänge richtig verstanden haben? Hier sind Sie richtig! Unsere Expertinnen und Experten sind ausgewiesene Fachärzt*innen für das Kurzdarmsyndrom. Sie kennen das Krankheitsbild und sind vertraut mit den Herausforderungen, die Sie mit Ihrer Erkrankung zu bewältigen haben. Informieren Sie sich gezielt mithilfe unserer Videoclips und werden Sie selbst zu einer Expertin oder einem Experten für das Kurzdarmsyndrom. Finden Sie Ihre Antworten in den Kategorien Behandlung, Ernährung und Stoma.

Weiterführende Links zum Thema Kurzdarmsyndrom

Sie möchten wissen, was bei einem Kurzdarmsyndrom hilft, suchen nach einem Facharzt oder einer Fachärztin oder nach Anlaufstellen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen? Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Links zu Adressen, Selbsthilfegruppen und weiterführenden Informationen rund um das Thema KDS.

Allgemeine Informationen

Ein Mann haelt ein Puzzleteil in die Kamera auf dem Info steht.
  •  Eine anschauliche Übersicht zur Klassifikation, zum Krankheitsverlauf und zur Therapie beim Kurzdarmsyndrom finden Sie auf der Website von Takeda.
  •  Auf dem YouTube-Kanal von Takeda können Sie sich Videos anschauen, die das Kurzdarmsyndrom auf einfache Weise erklären. Für Kinder mit KDS gibt es spezielle Videos, in denen Shorty der Bär alles Wichtige erklärt. 
  • Bei Facebook können Sie sich auf der Takeda-Seite Leben mit KDS – Community für Kurzdarmsyndrom-Patienten mit anderen Betroffenen austauschen. 
  • Verschiedenste Themen und Fragen zum Kurzdarmsyndrom finden Sie darüber hinaus auf leben.mit.kds, dem Instagram-Kanal von Takeda. 

Der Takeda Patientenservice

  • Zu lernen, mit dem Kurzdarmsyndrom zu leben und den Umgang mit einer Therapie zu erlernen, kann Patienten*innen immer wieder aufs Neue herausfordern.
    Sie haben Fragen zu Ihrer Heimselbstbehandlung oder möchten mehr über unser Unterstützungsangebot erfahren? Gerne hilft Ihnen der Takeda Patientenservice weiter. Du erreichst unsere kompetenten Ansprechpartner unter der folgenden kostenfreien Rufnummer: 0800 4006330 oder über www.takeda-patientenservice.de

Therapeutische Unterstützung

  • Auf der Suche nach einer Therapeutin oder einem Therapeuten unterstützt Sie der Psychotherapie-Informationsdienst. Das kostenlose Angebot umfasst eine Online-Datenbank zur Therapeut*innensuche und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich telefonisch beraten zu lassen.

Selbsthilfegruppen

Material Download

Sie möchten sich zu Hause in Ruhe über das Kurzdarmsyndrom informieren oder suchen Informationsmaterial für Ihre Familie oder Angehörigen? Wir haben ein umfangreiches Serviceprogramm entwickelt, mit vielen Infobroschüren und Materialien, die Sie hier downloaden können.

Quellen

Abschnitt Zentrenübersicht

Abschnitt Patientenservice

Abschnitt Spezialisten antworten