Psychologische Unterstützung beim KDS

Wenn auch die Seele Hilfe braucht

Das Kurzdarmsyndrom ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung, die nicht nur dem Körper viel abverlangt. Auch die Seele kann darunter leiden.

Freunde, der Partner und andere Familienangehörige will man auch nicht immer mit Problemen belasten. Deshalb ist es völlig in Ordnung, sich auch hier professionelle Hilfe zu suchen.

Psychologische Unterstützung | Wenn auch die Seele Hilfe braucht

Auf der Suche nach einem geeigneten Therapeuten / einer geeigneten Therapeutin hilft der Psychotherapie-Informationsdienst. Das ist ein Dienstleistungsangebot der Deutschen Psychologen Akademie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP):

 

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Manchen Menschen hilft es, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Eine Möglichkeit dazu bietet die Selbsthilfe Kurzdarmsyndrom. Das ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Kurzdarmsyndrom und deren Angehörige sowie Interessierte:

Manchmal hilft es ja schon zu wissen, dass man mit seiner Erkrankung nicht allein ist. Deshalb teilen zwei Betroffene ihre ganz persönliche Geschichte mit KDS.

Claudia Maria, Betroffene und Shire KDS-Botschafterin

Erleben Sie die Geschichte von Claudia Maria

„Begonnen hatte alles mit der Diagnose Morbus Crohn, die ich als Teenager bekam. Dies ist eine Darmentzündung mit einer gar niederschmetternden Prognose. Viel Schmerz, Pein und Entbehrungen bringt diese Grunderkrankung mit sich. Doch dabei blieb es nicht.“


Experten beantworten Ihre Fragen

Welche Schritte muss man als Patient bei der Behandlung beachten, bzw. in welchen Schritten läuft diese ab?

Grundsätzlich beginnt die Therapie des Kurzdarmsyndroms direkt nach der Operation, wo das Kurzdarmsyndrom entsteht.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Patienten mit Kurzdarmsyndrom?

Eine Therapiemöglichkeit ist die parenterale Unterstützung.


Experten beantworten Ihre Fragen

Viele Fragen?
Experten geben Antworten

Das Kurzdarmsyndrom verläuft bei jedem Menschen anders. Zu den häufigsten Fragen geben Ihnen Experten aus unterschiedlichen Bereichen Antworten.