Kurzdarmsyndrom

Kurzdarmsyndrom

Das bedeutet eine Reihe von Verlusten. Verlust von Teilen des Darms. Verlust der Darmfunktion. Aber auch Verlust an Lebensqualität.

Kurzdarmsyndrom

Ursachen

Was sind die typischen Beschwerden und worauf muss ich mich einstellen?

Symptome

Was kann alles zu einem Kurzdarmsyndrom führen?

Zebra zum Rare Disease Day 2023

Am 28. Februar ist der Tag der Seltenen Erkrankungen!

Weltweit gibt es 7.000 bis 8.000 bekannte verschiedene seltene Erkrankungen (Rare Diseases) – KDS ist eine davon. Auch wenn jede Erkrankung nur wenige Betroffene hat, leben in Deutschland allein rund 4 Mio. Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Leider bekommen die Seltenen noch immer viel zu wenig Aufmerksamkeit – genau hier setzt die Initiative #colourUp4RARE an. Zum Rare Disease Day möchte colourUp4RARE Farbe bekennen für Menschen mit seltenen Erkrankungen – sei auch du dabei und male mit uns das Zebra, als Symbolbild für Rare Diseases, bunt aus.

Claudia Maria, Betroffene und Shire KDS-Botschafterin

Erleben Sie die Geschichte von Claudia Maria

„Begonnen hatte alles mit der Diagnose Morbus Crohn, die ich als Teenager bekam. Dies ist eine Darmentzündung mit einer gar niederschmetternden Prognose. Viel Schmerz, Pein und Entbehrungen bringt diese Grunderkrankung mit sich. Doch dabei blieb es nicht.“

Häufige Fragen

Diagnose und Krankheitsverlauf

Wenn die Diagnose steht, wie geht es dann weiter?

Viele Fragen?
Experten geben Antworten

Das Kurzdarmsyndrom verläuft bei jedem Menschen anders. Zu den häufigsten Fragen geben Ihnen Experten aus unterschiedlichen Bereichen Antworten.