Welche Symptome und Folgeerscheinungen können auftreten?

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Elisabeth Hütterer

Beim Kurzdarmsyndrom unterscheiden wir zwei Dinge. Das erste ist die akute Phase. Hier kommt es vor allem zu Flüssigkeitsverlusten, großem Stoma Output, Elektrolytentgleisungen, Schwäche, Gewichtsverlust, Verlust der Muskelmasse etc. Langfristige Probleme sind der Verlust der Knochendichte oder auch Vitaminmangelerscheinung, die sehr unterschiedlich sind. Angefangen von der Blutbildung, kann das jede Zelle im Körper betreffen, bis hin zum Nervensystem oder die Funktion der Fortpflanzung.

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten: